landwirtschaftliche Betriebsformen

landwirtschaftliche Betriebsformen
landwirtschaftliche Betriebssysteme.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • landwirtschaftliche Betriebssysteme — landwirtschaftliche Betriebsformen; Begriff der ⇡ Agrargeographie zur Klassifikation von Agrarbetrieben. Die Art und Anzahl der zugrunde gelegten Merkmale sind unterschiedlich: (1) Nach Diversifizierung des betrieblichen Produktionsprogramms (z.B …   Lexikon der Economics

  • Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften \(LPG\) —   Die Agrarpolitik der DDR zielte bereits seit 1952 auf eine Kollektivierung der Landwirtschaft nach sowjetischem Muster. Die Bodenreform 1945, die mit der Enteignung von landwirtschaftlichem Grundbesitz von über 100 Hektar verbunden war, hatte… …   Universal-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft — LPG; Kolchose * * * landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft,   Abkürzung LPG, in der DDR juristisch selbstständiger genossenschaftsähnlicher Großbetrieb, der aber durch Rahmenbedingungen der Zentralverwaltungswirtschaft stark eingeschränkt… …   Universal-Lexikon

  • Emil Woermann — (* 12. Dezember 1899 in Hoberge Uerentrup bei Bielefeld; † 15. September 1980 in Göttingen) war ein deutscher Agrarökonom. Er lehrte als Professor für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Technischen Hochschule Danzig, an der Martin Luther… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollzugliches Arbeitswesen — Das Vollzugliche Arbeitswesen, kurz VAW, sind Arbeitsbetriebe in Justizvollzugsanstalten die in einem Landesbetrieb zusammengefasst sind. In ihnen arbeiten gut ausgebildete Handwerksmeister und Angestellte, die sich um die Aufträge kümmern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarstruktur — Der Begriff Agrarstruktur bezeichnet die strukturellen Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion und der Lebensbedingungen im Agrarsektor (Landwirtschaft, Forstwirtschaft und verwandte Wirtschaftszweige). Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Engroshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Engroshandelsunternehmen — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Großhandel — im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter, gewerbliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”